"Im Alltag der Reform"

Eine Interview-Studie zu den Gründungs- und Anfangsjahren der Laborschule Bielefeld

Authors

  • Christian Timo Zenke Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Wissenschaftliche Einrichtung Laborschule
  • Rainer Devantié Laborschule Bielefeld
  • Nicole Freke Laborschule Bielefeld

DOI:

https://doi.org/10.11576/sfe_ls-6046

Keywords:

Aufbaukommission, Geschichte der Laborschule, Bildungsreform

Abstract

Im Projekt wird der Alltag des Lernens, Lehrens, Lebens und Forschens in den Gründungs- und Anfangsjahren der Laborschule dokumentiert und analysiert. Ziel ist es dabei, a) aktuellen und zukünftigen Forschungsarbeiten zur Geschichte der Laborschule eine wichtige Ergänzung zu den bereits vorliegenden Aktenmaterialien und Publikationen bereitzustellen, b) bereits heute einen gezielten Beitrag zur erziehungswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte der westdeutschen Bildungsreform der 1960er und 1970er Jahre zu leisten, c) zur Herausbildung eines laborschuleigenen „Organisationsgedächtnis“ beizutragen und d) in Auseinandersetzung mit der mittlerweile knapp fünfzig Jahre andauernden Geschichte der Laborschule grundsätzliche Schwierigkeiten und Chancen partizipativer Schulforschung und -entwicklung zu analysieren.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    404
  • PDF
    226
Further information

Published

2022-11-01

How to Cite

Zenke, C. T., Devantié, R., & Freke, N. (2022). "Im Alltag der Reform": Eine Interview-Studie zu den Gründungs- und Anfangsjahren der Laborschule Bielefeld. Schule – Forschen – Entwickeln, 1, 159–167. https://doi.org/10.11576/sfe_ls-6046