„Schulforschung in der Schule durch die Schule“

Eine kurze (Forschungs-)Geschichte der Laborschule Bielefeld zwischen 1970 und 1990

Authors

  • Christian Timo Zenke Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Wissenschaftliche Einrichtung Laborschule

DOI:

https://doi.org/10.11576/sfe_ls-6032

Keywords:

Geschichte der Laborschule, Lehrer-Forscher*innen-Modell, Aufbaukommission, Praxisforschung

Abstract

Im Aufsatz wird die (Forschungs-)Geschichte der Laborschule Bielefeld zwischen 1970 und 1990 skizziert. Dabei steht insbesondere die Frage im Mittelpunkt, wie sich die Laborschulforschung in diesem Zeitraum inhaltlich und organisatorisch entwickelt hat: Welche Schwerpunkte lassen sich ausmachen? Wie haben sich Selbstverständnis und Organisationsstruktur in diesen Jahren gewandelt? Ausgehend von mehren, zwischen 1971 und 1991 publizierten Forschungsberichten werden dabei insbesondere drei Konfliktlinien herausgearbeitet, deren Verhandlung sich als Grundmotiv durch den gesamten Zeitraum zieht: der Umgang mit Forschungsentlastung, die Festlegung von Forschungsschwerpunkten sowie die Etablierung von „Grenzen der Versuchsanordnung“.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    526
  • PDF
    299
Further information

Published

2022-11-11

How to Cite

Zenke, C. T. (2022). „Schulforschung in der Schule durch die Schule“: Eine kurze (Forschungs-)Geschichte der Laborschule Bielefeld zwischen 1970 und 1990. Schule – Forschen – Entwickeln, 1, 5–28. https://doi.org/10.11576/sfe_ls-6032